Ausgeklügelte Zugangstechnologien durch jahrelange Erfahrung

  • Seilzugangstechnik (SZT)
  • Zugangskonzepte
  • Risikoanalysen
  • Personenwinden
  • Anschlagsysteme
  • Seilwinden
  • Scherenbühne
  • Hubsteiger
  • Krananlage

Spezialisierung auf projektzugeschnittene Zugangstechnologien

Die IBE Industrieservice GmbH ist ein spezialisiertes und zertifiziertes Höhenarbeitsunternehmen und bietet unter Zuhilfenahme verschiedenster Zugangstechnologien in ganz Deutschland, Europa und über die europäischen Grenzen hinaus ein breites Spektrum an handwerklichen Leistungen an. Unsere Monteure führen Reinigungsarbeiten, Reparaturen, Montagen, Begutachtungen und Messungen an Kraftwerken, industriellen Anlagen, Fassaden und Bauwerken aller Art aus. Unsere erfahrenen Industriekletterer nutzen zu einem großen Teil die so genannte Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP). Die Befähigung dazu wurde durch die Fachverbände FISAT und IRATA bestätigt und zertifiziert. Durch jahrelange Erfahrung im Bereich der Höhenarbeiten sind unsere Kletterspezialisten in der Lage, auf das Projekt zugeschnittene Zugangskonzepte zu erarbeiten um dann die gewünschte Dienstleitung fachgerecht ausführen zu können. Hier nutzen wir alle Möglichkeiten aus, um für Sie die kostengünstigste und schnellste Lösung zu finden. Um an schwer erreichbare Stellen und exponierte Orte zu kommen, stehen uns zusätzlich auch Seil- und Personenwinden, Scherenbühnen, Steiger, Hubsteiger und Kräne mit Personenkörben zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Ausführung Ihres Projektes und erarbeiten in Zusammenarbeit mit unserem Beauftragten für Arbeitssicherheit ein speziell zugeschnittenes Zugangskonzept unter Berücksichtigung aller Vorschriften des Arbeitsschutzes.

Seilzugangs- und Positionierungstechnik

Die Seiltechniken können nicht nur an hoch gelegenen und schwer zugänglichen Arbeitsplätzen verwendet werden, sondern sind auch für Tätigkeiten in der Tiefe wie z.B. in Schächten und Kanälen hilfreich. SZP ist eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Verwendung herkömmlicher Gerüste und ist zudem flexibel anpassbar an den Tätigkeitsbereich. Unsere zertifizierten Höhenarbeiter nutzen bei der Anwendung der Seilzugangstechnik das redundante System, das aus einem Tragseil und einem Sicherungsseil zum Schutz gegen Absturz besteht. Die heutzutage verwendeten Materialen und Ausrüstungsmodule sind von solch hochwertiger Qualität, dass man Fehlfunktionen nahezu ausschließen kann. Die richtige Handhabung der Kletterausrüstung hat jeder unsere Mitarbeiter nach den Vorgaben der FISAT oder IRATA gelernt. Die einzelnen Komponenten der Kletterausrüstung werden jährlich einer Prüfung durch einen Sachverständigen unterzogen. Zudem werden vor jedem Einsatz die zu verwendeten Ausrüstungsgegenstände einer Sichtprüfung unterzogen um sicherzustellen, das die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleistet ist. Alle zu verwendeten Ausrüstungsgegenstände müssen zugelassen sein.

Scherenbühne, Steiger, Hubarbeitsbühne und Kran

Unsere erfahrenen und zertifizierten Höhenarbeiter nutzen nicht nur Seile um an schwer erreichbare Orte zu kommen. In manchen Fällen bietet die Verwendung von Scherenbühnen, Steigern oder Kränen bessere Möglichkeiten. Alle unsere Mitarbeiter besitzen einen Befähigungsnachweis zum Führen von Scherenbühnen und Hubsteigern. Arbeitsbühnen müssen in Deutschland einer jährlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Auch hier ist es Vorschrift, währen der gesamten Dauer der Tätigkeit eine PSAgA zu tragen. Unser erfahrenes Team von Industriekletterern unterstützt Sie gerne bei der Planung, Erarbeitung und Durchführung eines Höhenzugangssystems.

Zeit- und Geldersparnis durch motorisierte Seilwinden

Die IBE garantiert durch die Benutzung von ActSafe-Seilwinden schnellsten Zugang zu exponierten Arbeitsgebieten. ActSafe-Seilwinden bestechen durch Ihre einfache Bedienbarkeit und hohe Leistungsfähigkeit und garantieren einen professionellen, zeitsparenden Aufstieg von Personen und Material. Die Seilwinden können als Lastaufnahmemittel und hochziehbare Personenaufnahmemittel eingesetzt werden und sind besonders flexibel, da sie in Kombination mit halbstatischen Seilen benutzt werden können. Haupteinsatzfeld dieser Winden sind Arbeiten an Windenergie-Anlagen, wie die Kontrolle oder Reparatur von Rotorblättern, Brückeninspektionen u.v.m. Sie sind die ideale Ergänzung für Zugangsverfahren nach FISAT Seilzugangstechnik. Durch die ergonomischen Erleichterungen für Mitarbeiter und die neuen technischen Möglichkeiten können Kosten für Auftraggeber minimiert werden.

Minimierung von Risiken durch technische Risikoanalysen

Vor jedem Arbeitsbeginn muss eine technische Risikoanalyse für die auszuführenden Tätigkeiten erarbeitet werden, um die Risiken für Mensch, Maschine und Umwelt zu erfassen. In dieser objektbezogenen Gefährdungsermittlung werden Zugangswege, Anschlagpunkte, Tätigkeitsorte und der Plan zur eventuellen Rettung einer verunglückten Person beschrieben. Höhenarbeiter arbeiten grundsätzlich im Team um Risiken zu minimieren, da normale Rettungsdienste im Normalfall nicht innerhalb einer akzeptablen Zeitspanne zu den Arbeitsorten gelangen. SZP ist ein durch die BG Bau zugelassenes Positionierungsverfahren. Die Sicherheits- und Ausbildungsstandards wurden durch die Versicherer genau definiert und abgenommen.

Sie wünschen ein persönliches Angebot?

Für Ihr Unternehmen agieren unsere Mitarbeiter regional und überregional.

Neben den Standorten Deutschland und den Niederlande können Sie uns europaweit und weltweit buchen.

Nach oben scrollen
Scroll to Top