Begutachtung an industriellen und gewerblichen Anlagen
- Schraubverbindungen
- Rohrabhängungssysteme
- Fassaden und Fassadenteile
- Schweißnähte
- Fassadenelemente
- Flanschverbindungen
- Blitzschutzleitungen
- Steigleitern
- Sonderkonstruktionen
Seilzugangstechnologie für Begutachtungen
Die Industriekletterer von IBE führen Begutachtungen an allen gewerblichen und industriellen Anlagen durch. In Verbindung mit seilgestützter Zugangstechnik kann an nahezu jedem Ort, besonders an schwer erreichbaren Stellen und exponierten Orten in großer Höhe, eine Begutachtung von Oberflächen und Materialien erfolgen. So können Zustandsberichte über Anlagenteile in Kraftwerken und industriellen Anlagen, von schwer erreichbaren Dächern und hohen Gebäuden, von Glasfassaden, Brücken oder Denkmälern erstellt werden. Begleitet von einer professionellen Fotodokumentation können diese Berichte für fachmännische Zustandsanalysen genutzt werden, die beispielsweise als Grundlage für Sachverständigen-Gutachten bei Gerichtsverfahren oder zur Untermauerung von Regressansprüchen verwendet werden können. Oft wird die Auswertung einer Begutachtung einfach nur genutzt um den Ist-Zustand von Bauteilen zu erörtern und je nach Zustand einen Austausch oder eine Reparatur durchführen zu können.
Die professionellen IBE-Kletterer führen Begutachtungen nach Ihren Vorgaben aus, zusätzlich können nach Absprache auch besondere Prüf- und Messmittel eingesetzt werden, um die Dokumentation auch an spezielle Erfordernisse anpassen zu können.
Sie wünschen ein persönliches Angebot?
Für Ihr Unternehmen agieren unsere Mitarbeiter regional und überregional.
Neben den Standorten Deutschland und den Niederlande können Sie uns europaweit und weltweit buchen.
Maßgeschneiderte Zugangskonzepte
Unsere Industriekletterer erarbeiten vor jeder Begutachtung an schwer erreichbaren Orten ein Zugangskonzept, um einen optimalen Arbeitsablauf zu schaffen und Risiken in Bezug auf den Arbeitsschutz zu minimieren. Ein durchdachtes Zustiegskonzept kann Zeit und Geld sparen. Durch gute Planung im Vorfeld kann beispielsweise im Falle einer laufenden Industrieanlage der Produktionsausfall während der Begutachtung auf ein Minimum reduziert werden. In vielen Fällen muss durch den Einsatz der Seilzugangstechnologie nicht einmal die Produktion angehalten werden, da die Prüfung keinerlei Einfluss auf den Produktionsablauf hat. Bei einer Besichtigung an Brücken, Fassaden und hohen Bauwerken muss lediglich das Gelände unter dem Arbeitsbereich abgesperrt werden, um Personen vor eventuell herabfallenden Gegenständen oder Materialien zu schützen.
Standardisierte Dokumentationsverfahren zur Qualitätssicherung
Die Vorgehensweise bei einer professionellen Begutachtung ist im Grunde immer gleich. Vor Beginn der Tätigkeiten wird ein Zugangskonzept erarbeitet und mögliche Risiken mittels einer technische Risikoanlayse erörtert und ausgewertet. Danach werden Maßnahmen ergriffen, um Mensch, Maschine und Umwelt zu schützen. Arbeitsbereiche werden abgesperrt und in manchen Fällen müssen Maschinen und Produktionsanlagen heruntergefahren werden. Unsere erfahrenen Monteure richten dann Seilstrecken ein oder bringen Hubsteiger in Position, um den Arbeitsbereich in dem die Begutachtung stattfinden soll, schnell und sicher erreichen zu können. Nach Sichtprüfung des zu untersuchenden Bereiches werden Fotos aus verschiedenen Positionen angefertigt und im Bedarfsfall mit speziellen Messgeräten Messungen vorgenommen und schriftlich dokumentiert. Nach Beendigng der Arbeiten vorort erfolgt dann die Anfertigung einer ausführlichen Dokumentation. Diese Dokumentation kann für Versicherer und Hersteller von Anlagenteilen als Beweis für den Istzustand verwendet werden. Unser Team hilft Ihnen bei allen Arten von Zustandsberichten und unterstützt Sie bei der Planung und Ausführung Ihres Projektes.
Ausführung von Begutachtung an Bauteilen
An industriellen Anlagen und Kraftwerken müssen besonders Schraub- und Flanschverbindungen am Stahlbau regelmäßig einer Begutachtung unterzogen werden, da Schraubverbindungen sich durch starke Beanspruchung und Vibrationen während des Produktionsablaufs lockern und lösen können. Diese Prüfungen werden oft nach den Vorgaben der Versicherer oder im Rahmen der Gewährleistungspflicht durch den Hersteller vorgegeben und können von uns schnell, sicher und kostengünstig durchgeführt werden. Gerade bei der Prüfung einer Blitzschutzleitung ist es enorm wichtig, ein kalibriertes Niederohm-Messgerät zu verwenden und alle Leitungsabschnitte auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen um im Falle eines Blitzeinschlages die Funktionsfähigkeiten gewährleisten zu können. Unsere Mitarbeiter können selbst bei komplizierten Rohrabhängungssystemen, Schweißnähten, Steigleiten und Sonderkonstruktionen aller Art einen umfassenden Zustandsbericht erstellen, der auf Basis einer Sichtprüfung erfolgt und mittels Fotos dokumentiert werden kann.